Beobachtungen muss man sammeln – bisher notierte man dieses und jenes in Form von einzelnen Sätzen und ließ so im Laufe der Zeit eine mehr oder weniger notwendige Form einer Darstellung entstehen. Heute arbeitet man innerhalb einer Darstellung mit beobachteten Beobachtungen, also mit bereits vorhandenen Daten, die man nicht direkt im Einzelnen ausformuliert hat, sondern aus deren schierer Menge neue Zusammenhänge erzeugt, errechnet, gewichtet und gewertet werden können.
Daten distanzieren - vor allem uns, ihre Beobachter, von der Welt ihrer Darstellung.