Die Gegenwart als Gabe. Grazie - ein Geschenk des Himmels?
2017
Manche Dinge wirken wie ein großes Versprechen, wie eine Gabe an die nächste Zukunft. Ideen können heute wie Algorithmen funktionieren, aus deren Anwendung man neuartige Werte generieren kann. Die drei Grazien, die Göttinnen der digitalen Gegenwart, heißen bekanntlich Facebook, Twitter und Instagram. Doch was verbinden wir heute eigentlich noch mit dem Begriff von Grazie, der einmal im 18. Jahrhundert Hochkonjunktur hatte? „Die Grazie ist das vernünftig Gefällige. Es ist ein Begriff von weitem Umfang, weil er sich auf alle Handlungen erstreckt. Die Grazie ist ein Geschenk des Himmels, aber nicht wie die Schönheit.“ (Johann Joachim Winckelmann, Von der Grazie in den Werken der Kunst, 1759). Winckelmanns eigenwilliger und zugleich poetischer Begriff von Grazie erreicht auch noch heute, 300 Jahre nach seiner Geburt, immer noch die Imagination seiner heutigen Leser. Wieso eigentlich?